Der ursprüngliche, frühislamische Minbar hatte drei Stufen. Sonst verlieren wir nicht nur den Verdienst der Gemeinschaft sondern auch das Gebet der Zeit. Ich würde das vielleicht jetzt nicht so groß einschätzen, wie in einem anatolischen Dorf bei uns in Deutschland. Rechtsgrundlage der Moschee ist in islamischen Ländern meistens ein Waqf. Denn der Jihad ist die Höhe der Hügel der Religion und der Weg der Macht der Gläubigen. Obwohl der Begriff eine Zeitspanne von 1400 Jahren und einen weiten geografischen Raum einschließt, weist die islamische Architektur in ihren regionalen Ausprägungen über Zeit und Raum hinweg gemeinsame. Der zugrunde liegende arabische Begriff masdschid bedeutet „Ort der Niederwerfung (zum Gebet), Kultstätte“. Eine Moschee (arabisch مسجد Masdschid, DMG masǧid ‚Ort der Niederwerfung‘, türkisch cami) ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets und darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams sowie ein sozialer Treffpunkt. Die Steinmauer wirft die Worte des Vorbeters zurück. Answer. Statt mit Autos ist man hier noch mittel Muli unterwegs. Er kennzeichnet zum einen die Qibla, zum anderen den Platz des Imams beim Gebet vor der Gruppe. Azad M. lebte im Thurgau, bevor er im Mai 2017 verhaftet wurde, und er fuhr oft nach Winterthur, wo er in der An’Nur-Moschee vorbetete. Das zentrale Element einer Moschee ist der Raum für das Gebet. Der Vorbeter, Ceyhan Süleyman (49), wurde vom türkischen Staat geschickt, er wohnt in der Moschee. Lautes Diskutieren und Rufen ist ebenso verboten wie das Mitbringen von Tieren. Es sind, obschon chronologisch aufeinander folgend, regional und zeitlich unabhängig Unterschiede entstanden, die, anders als in der westlichen Kunstgeschichte, keine lineare Entwicklung aufzeigen. die Moschee in Medina. Imam bezeichnet den Vorbeter in einer Moschee; Chasan nennt man den Vorbeter in der jüdischen Synagoge. Oberhaupt der Schiiten, als Nachkomme Mohammeds verstanden 3. 〈 Ehrentitel für 〉 islamischer Gelehrter 4. Dazu hat man seit langem ein einfa-ches System. Die ersten Städte der Pilgrim Fathers wie Williams-burg, Virginia, waren Holzstädte. Sprich, in Deutschland wohnen ca. Das Wasser – als Brunnen oder Wasserbecken im Betraum oder im Hof – diente zur Reinigung und zur Kühlung. Durch das Bilderverbot im Islam entstanden anfangs sehr sachliche, schmucklose Räume. Praktische Beispielsätze. Diese Tradition ging wahrscheinlich von Syrien aus, wo frühchristliche Kirchtürme oder Leuchttürme zweckentfremdet wurden. Das versteht man von ihren Worten und Verhalten. „Balloon frame“ nennt man diese Bauweise. Er ist das religiöse Oberhaupt einer muslimischen Gemeinde. Er ist der Vorbeter in der Moschee und hält auch die Ansprachen. Die meisten islamischen Richtungen erlauben Nichtmuslimen das Betreten von Moscheen; zu Gebetszeiten kann Nichtmuslimen der Zutritt verwehrt sein. Jedes Wochenende unterrichtet er bis zu 80 Kinder: über den Islam. Wer Schiller nicht versteht, wer Goethe, Brecht und Kafka nicht versteht, kann die deutsche Gesellschaft nicht verstehen. Darf man Acircmîn laut sagen wenn der Imâm es nicht laut sagt In den meisten Moscheen bei uns sagen die Vorbeter „Acircmîn“ nicht laut aber diejenigen hinter dem Imâm sprechen „Acircmîn“ laut aus Dürfen die Betenden „Acircmîn“ laut sagen selbst wenn der Imâm es nicht laut sagt Der Lobpreis ist Allâhs! In den USA hat man seit der Besiedlung der Ostküste in Holz gebaut. Der Islam schreibt Muslimen bescheidene Kleidung vor. Erkärung: Chasan oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt. Das bedeutet „Ort der Niederwerfung“. Manche sogar schenken auch Geschenke fur diejenigen, die es lösen können. Ein Muslim betritt die Moschee mit dem rechten Fuß und verlässt sie mit dem linken. Bevor man den Gebetsraum betritt, zieht man sich die Schuhe aus. Im a m 〈 m. 1 oder m. 9 〉 1. Aber ich glaube, sie spielen nach wie vor eine große Rolle.". Er ist, nach dem Glauben an Gott, der beste Weg, mit dem man Gott näher kommt», sagte der Mann gemäss der Zeitung Mitte Mai vor den Besuchern der Moschee. Also wenn man wirklich davon spricht, dass der Islam zu Deutschland gehört, dann muss man provokativerweise dazu sagen, dass es der salafistische ist, der hier tatsächlich deutsche Strukturen aufgebaut hat. Beim Neubau von Moscheen erwerben sie das Grundstück und treten als Bauträger auf. Das macht den Minbar in einer Freitagsmoschee zu einem unentbehrlichen Element. Thora. Denn wie alle Muslime betet auch er in … 〈 Ehrentitel für 〉 islamischer Gelehrter 4. Koran. ... (Vorbeter) in der Moschee; Der Freitag ist. Vorbeter (in einer Moschee) 2. relig. Muslime haben keinen Pfarrer. ", Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek, Chiles kybernetischer Traum von Gerechtigkeit, Sprachkenntnisse ausländischer Geistlicher. Der Vorbeter: Imam. Januar 2021 um 04:52 Uhr bearbeitet. Freitagsmoscheen haben darüber hinaus meistens noch einen eigenen Chatīb, der die Freitagspredigt hält sowie einen Muezzin, der die Rufe zum Gebet, den Adhān und die Iqāma, verkündet.[7]. Antwort: 'Chasan'. Moscheen haben in der islamischen Geschichte häufig als Mittel zur religiös-sozialen Identitätspflege gedient. Also da muss nicht nur die Theorie eine Rolle spielen, sondern auch die Praxis, um künftig diesen Einfluss aus dem Ausland zu unterbinden. Juni 2019 „Wegen einer Hasspredigt und dem Teilen von IS-Gewaltdarstellungen ist der ehemalige Vorbeter der Winterthurer An'Nur-Moschee am Freitag verurteilt worden.“ Blick Online, 30. Die Bauformen sind eigenständig aus dem Kontakt mit den einverleibten Kulturen entstanden. Ex-Vorbeter der An’Nur-Moschee ... Fatima A. Geld in den Libanon zu überweisen. Question 12. Für Männer ist eine Kopfbedeckung (Takke) optional. Von Bedeutung ist, dass der Prophet Mohammed stets von der dritten Stufe aus predigte. Antwort: 'Chasan'. Die sind gerade diesen Gruppen, der salafistischen Szene zugeordnet. Die Mehrzahl der Moscheen in Europa, meist sogenannte Hinterhofmoscheen, haben kein Minarett. Diese wurden aufwändig gestaltet. So können die Besucher der Moschee seine Stimme laut und deutlich verstehen und das Gebet nachsprechen, obwohl der Imam ihnen den Rücken zukehrt. Die Umayyaden-Moschee in Damaskus, die im frühen 8. Das hatte der Vorbeter aus Leipzig ein paar Wochen zuvor nicht getan, als er bei Maischberger den Islam erklärte. B. man wäscht den rechten und danach den linken Unterarm von Ellbogen bis Handgelenk ... wie wichtig der Freitag ist. Dieser Hof wird deswegen als die erste muslimische Moschee betrachtet, da mit ihm die Muslime zum ersten Mal einen eigenen Masdschid hatten. Sollte man nicht wissen, welche Eingang der Seinige ist, nimmt man den erst Besten. Je nach Größe der Moschee ist die Dikka entweder nur wenige 30 bis 40 cm über dem Boden oder sogar drei Meter höher. In Räumen, die regelmäßig als Gebetsraum dienen, ist die Kennzeichnung der Gebetsrichtung (arab. [1] Der Vorbeter sprach langsam und würdevoll. [9] Noch heute haben Moscheen sehr häufig eine bestimmte ethnonationale Ausrichtung. Die Kleidung muss vor allem sauber sein und den Körper in angemessener Weise bedecken. Sure 2:144 und 17:1) und bezeichnet dann in der Zusammensetzung al-Masdschid al-Harām das Heiligtum in Mekka. Besonders einflussreich sind sie wohl im salafistischen und islamistischen Milieu: Was etablierten Gemeinden über Jahre nicht gelungen sei, sagt Serap Güler, hätten Extremisten geschafft. B. Stuck-, Teppich-, Schmiede-, Bildhauer-, Tischler-, Glasmaler- und Kachelhandwerke. Zur Erhellung der Moschee in dunkler Tageszeit dienten Öllampen (→Moscheeampel) oder Kerzenhalter, die ebenso aufwändig gestaltet waren. Unter den Osmanen und in ihrem Verbreitungsgebiet waren – durch die christliche Hagia Sophia in Istanbul inspiriert – Zentralbauten mit vielen Kuppeln und einem (bis zu vier) spitzen Minaretten oft anzutreffen. Je größer die Moschee ist, desto höher sollte der Minbar sein. Das ist nicht etwa ein Todesurteil, wie oft falsch übersetzt, sondern schlicht und ergreifend ein Gutachten zu einer religiösen oder vielleicht auch religiös- rechtlichen Frage.". Sie wurden im Lauf der Geschichte immer mehr "als potentielle `Unruhestifterinnen´ gesehen aufgrund der von ihnen möglicherweise ausgehenden Anziehung". Es gibt auch Moscheen ohne Minarett (z. qibla) obligatorisch. Der Christiansen-Redaktion gefiel der … Wenn man eine Moschee betritt, geht man mit dem rechten Fuß zu erst durch die Tür und sagt:“Bismillah.“ (Im Namen Gottes). Der Minbar ist an der Qibla-Wand, stets rechts vom Mihrab angebracht und ist frontal über eine Treppe zu erreichen. Aufgrund des warmen Klimas in den islamischen Ländern war das Spiel von Wasser, Licht und Schatten von besonderer Bedeutung. und noch so ein paar Randinfos wie zum Beispiel die Gebetskette und ihre Bedeutung. Falls Du noch mehr Kreuzworträtselantworten zum Eintrag Koranschule in einer Moschee kennst, teile uns diese Kreuzworträtsel-Antwort freundlicherweise zu. Allerdings gab das Muslim Law Council UK am 24. Es reicht eine erkennbare Hervorhebung der sogenannten Qibla-Wand. Außerdem müsse sich ein Imam heute auch politischen Fragen und Problemen widmen: "Die Jugendlichen und das Internet, die Jugendlichen und der immer lauter werdende Populismus. auf einer erhöhten und somit blickgeschützten Empore. Sie werden als Kursī bezeichnet.[11]. Zwar kann das Gebet grundsätzlich jeder Muslim leiten, der volljährig ist, die Gebetsformen beherrscht und die Gebete auf Arabisch sprechen kann, doch haben viele Moscheen einen festangestellten Vorbeter (Imam). Später wurden überdachte Gebetsräume zum Standard, doch blieb ein ummauerter Hofbereich bis in die Gegenwart hinein wesentlicher Bestandteil einer Moschee. Wie nennt man den Vorbeter einer Moschee. [5], Nach der Auswanderung aus Mekka nach Medina im Jahre 622 verloren die Muslime den Zugang zum Heiligtum in Mekka. Ein Mann im weißen Gewand steht vorn, er steigt die Treppen der Kanzel hinab, der sogenannten Minbar, wo er seine Predigt gehalten hat. : „cami“). 5.Für wen oder was stehen die 99 Perlen der Gebetskette? Er läuft an mit dem Buchstaben K, endet mit dem Buchstaben e und hat 28 Buchstaben insgesamt. [3] Nur das Freitagsgebet ist definitiv an die Moschee gebunden. Fast jedes Dorf, und wenn es noch so klein und arm ist, hat ihre eigene Moschee . In Freitagsmoscheen, die von staatlichen Stellen errichtet wurden, wird der Imam von der Regierung bestimmt; in privat gestifteten Moscheen wird er dagegen durch die Mitglieder der Moscheegemeinde festgelegt. Minarette können sehr unterschiedlichen Baumustern folgen: runde und eckige Türme, z. T. in Schalenbauweise mit Plattformen für den Gebetsruf. Ohne Vollzug in der Moschee verliert dieses seine Gültigkeit.[4]. Im a m 〈 m. 1 oder m. 9 〉 1. Vor dem Gebet muss fast immer eine rituelle Waschung (Wudū') vollzogen werden. Es entstanden schattenspendende Fensterläden mit aufwändigen Dekors aus Holz, Naturstein, Stuck oder Metall. In islamischen Ländern gibt es dann natürlich noch Rechtsgelehrte (Ulama), welche sich aber klassisch eher mit dem islamischen Recht und Dogma beschäftigten. [12] Das direkte Vorbeilaufen vor einem Betenden ist verboten, um ihn nicht im Gebet zu stören. Heutzutage wird der adhān dagegen üblicherweise über Lautsprecher von den Minaretten aus übertragen, während sich der muezzin selbst in der Moschee befindet. Die Anzahl der Stufen des Minbar richtet sich nach der Urform, sollte also mindestens drei Stufen, aber immer ein Vielfaches der Zahl drei aufweisen. Question. Erkärung: Chasan oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt. Die Formensprache ergänzte sowohl im Stil als auch im Material das ganze Bauwerk. Ein festangestellter Imam muss ein rechtschaffener, in religiösen Dingen bewanderter Mann sein. Neben den überdachten Moscheen gibt es auch offene Gebetsplätze (musallās) am Orts- oder Stadtrand. Der vorangegangene Rätseleintrag nennt sich Islamische Hochschule. „Der Vorbeter der König-Faysal-Moschee in Basel hat laut Zeitungsbericht zu Gewalt aufgerufen. Je nach regionaler Verfügbarkeit oder traditionell üblicher Handwerkskunst bestand die jeweilige Einrichtung aus Naturstein, Stuck, Lehm, Holz oder Metall. ... Was sollten die Muslime einmal im Leben besucht haben? Die Mohammed-Ali-Moschee ist die erste, die in Ägypten im osmanischen Baustil errichtet wurde. Muslime beten in Richtung der Kaaba (Zentralheiligtum in Mekka). Es können dem Hauptbau weitere Bauten angeschlossen sein, so dass ein Komplex entsteht, der das soziale, kulturelle, religiöse und politische Leben einer islamischen Gemeinde bestimmt. Heute muss man also den Vorbeter finden und dem folgen, der das Glauben der Anhänger der Sunna kennt und der die rituelle Ganzwaschung, religiöse Waschung und das Gebet regelmäßig ausführt. Das heißt, er kann nach außen hin gar nicht arbeiten, geschweige denn dann zur Jugend, weil die Jugend wächst ja in dieser Sprache auf.". Ein Vorbeter, der Leiter des „Salat“, der bezahlte „Imam“ steht während des Gebetes vor der Gebetsnische. Azad M. lebte im Thurgau, bevor er im Mai 2017 verhaftet wurde, und er fuhr oft nach Winterthur, wo er in der An’Nur-Moschee vorbetete. Beten im Islam. Question 9. Wie wichtig den Muslimen das Freitagsgebet ist, weiß das Stadtoberhaupt auch. ... Da der sunnitische Islam keinen Klerus besitzt, kann jeder gläubige Moslem, der den Koran gut kennt, ... an den man sich mit privaten Problemen wendet. Frauen müssen für das Gebet das Haupthaar bedecken (Hidschāb). ... Man nennt diese Gebote auch die fünf Säulen: ... Wann das Gebet für den Mann in der Moschee verpflichtend . Zum Gebet versammelten sie sich üblicherweise im Hof von Mohammeds Wohnhaus in Medina. In modernen Moscheen mit Lautsprechern hat die Dikka nur noch symbolischen Charakter. Student Was findet man in der Kirche jedoch nicht in der Moschee? In islamischen Ländern gibt es dann natürlich noch Rechtsgelehrte (Ulama), welche sich aber klassisch eher mit dem islamischen Recht und Dogma beschäftigten. Im zweiten Vers nennt Allah 4 Eigenschaften der Botschaft Muhammads ﷺ . Für Muslime wäre es nicht schicklich, ... Wie nennt man den Vorbeter oder Vorsteher einer muslimischen Gemeinde? Hier können sie ihre Religion frei ausüben. -alle Personen ziehen die Schuhe aus -Frauen bedecken sich oft mit dem Kopftuch -entweder gibt es zwei Gebetsräume: einen für Frauen und einen für Männer oder wenn es nur einen… Weil Moscheen Orte des Gebets und der kontemplativen Besinnung sind, gelten ähnliche Anstandsregeln wie bei einem Kirchenbesuch. Muss man vor dem Eintreffen der gebetszeit dort sein oder ab wann fangen die meist an in der Gemeinschaft zu beten. Und woher weiß man in welche Richtung man beten muss. Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch: „Die Bundesanwaltschaft wirft dem früheren Winterthurer Vorbeter die Planung von Terroranschlägen und Geldüberweisungen an den IS vor. Beten im Islam. Man kann das Gehirn anhand Kreuzworträtsel sehr gut üben. In der Moschee lesen Vorbeter aus dem Koran vor. Inzwischen wird aber weit mehr von ihnen verlangt: Sie sollen Familien unterstützen, politische Fragen klären und bei der Integration helfen. Die Dikka dient also der Akustik, sodass alle Gläubigen die Gebetsaufforderung hören können. "Wir überfordern die Imame" 4.Warum beten Männer und Frauen getrennt? 6.Was lernt man in einer Koranschule? Auch in der Koranschule wird im Koran gelesen. Die Städte Mekka und Medina sind für Nichtmuslime gesperrt.[13]. Diese Seite wurde zuletzt am 21. In manchen Ländern Westafrikas kam es im 20. Auch Imam Popal, der aus Afghanistan stammt, sieht darin ein Problem – denn Sprache bedeute Denken: "Mit anderen Worten: Wie ich spreche, so denke ich. Hunderte islamische Gemeinden laden an diesem Samstag wieder bundesweit zum "Tag der offenen Moschee" ein. ... Da der sunnitische Islam keinen Klerus besitzt, kann jeder gläubige Moslem, der den Koran gut kennt, als Imam fungieren. Tagesanzeiger.ch, 15. So können Besucher auf der westlichen Seite des Innenhofes einen Uhrturm entdecken, der aus Frankreich stammt. Imame sind in Moscheen fürs Beten zuständig. Der Beginn richtet sich nach dem Sonnenaufgang und ändert sich damit jeden Freitag. „Wir haben Religionsfreiheit“, sagt er. Vielfältige Aufgaben für einen Imam in der muslimischen Gemeinde – und das, obwohl es im Islam keine klassische Obrigkeit gebe, wie der Islamexperte Mathias Rohe erklärt: "Es gibt eine riesige und langwierige Debatte im Islam darüber, inwieweit man als Mensch selbst in der Lage ist, die Glaubensgrundsätze durchschauen zu können und sich dementsprechend dann auch verhalten zu können. die Kaaba in Mekka. kniet sich auf den Boden. Die Höfe wurden mit Arkaden oder Kolonnaden beschattet. In diesem Fall spricht man von einer Grabmoschee. Dann zeigt der den Technikraum der Moschee: Heizung, Elektrik, alles wird per Touchscreen gesteuert. [8] Später errichteten die Anhänger verschiedener Rechtsschulen sowie bestimmte konfessionelle Gemeinschaften wie die Schiiten separate Moscheen für die eigene Gruppe. ich kenne auch kaum jemanden in meiner stadt, die zur moschee gehen. Ein Besuch in der Moschee Die Moschee ist ein Gotteshaus (arab. Der Moscheeleiter widerspricht.“ 20 Minuten, 09. Wie nennt man den Vorbeter Darf der IMAM (Vorbeter) heiraten Wie heißt die Religion Gibt es noch etwas über dem IMAM wie beispielsweise bei uns den Papst als Oberhaupt- Dürfen Frauen auch in die Moschee Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit begangen. Der Vorbeter in der Moschee wird in nahezu allen islamischen Ländern als Imam bezeichnet. errichtet. Ein Imam sollte im Idealfall islamische Theologie studiert haben und sich danach einer bestimmten Gemeinde für die Gebetskultur und religiöse Angelegenheiten zur Verfügung stellen. Die Freitagspredigt wird von einer Kanzel verlesen, die als Minbar bezeichnet wird. im Judentum, der Vorbeter einer Synagoge oder einer jüdischen Gemeinde ist der Chasan; im Islam eine Funktion des Imams als Vorbeter beim Ritualgebet; im Christentum eine Rolle im gemeinsamen Gebet, siehe Kantor; Diese Seite wurde zuletzt am 17. Die Vorbeter heißen Imame. Sie haben den Imam. In der osmanischen Architektur entwickelte sich die Tradition der Şadırvan-Brunnen. Auch beim Minarett gibt es je nach Region unterschiedliche Bauformen. Answer. Moscheen und islamische Gebetsräume in Österreich, Islamitische Stichting Nederland Mescidi Aksa, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moschee&oldid=207889421, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Säulenhalle mit offenem Innenhof (arabische Halbinsel, Spanien, Nordafrika), Dreifachkuppel mit breitem Innenhof (indischer Subkontinent, siehe dazu. Das Wort „Moschee“ leitet sich vom arabischen masdschid über dessen nordafrikanische Aussprache masgid, das spanische mesquita und italienisch moschea her. 1 Antworten auf die Rätsel-Frage VORBETER IN DER MOSCHEE im Kreuzworträtsel Lexiko Sie werden nahezu ausschließlich beim Festgebet zum Opferfest und zum Fest des Fastenbrechens aufgesucht und bieten einer großen Menschenmenge Platz (siehe Eidgah). Es gibt jedenfalls außerhalb des schiitischen Islams ja eigentlich nichts wie so eine Lehrautorität, sondern man muss schon auch selber nachdenken.". Solche Einrichtungen verfügten in der Regel auch über geschlossene Räume, Wintermoscheen. Dennoch dient sie weiterhin als traditionelles Bauelement und als abgetrennter Bereich der Imame und Gelehrten. ich weiß jetzt wie man im islam betet (elhamdulilah), nur habe ich angst alleine in die moschee zu gehen. Doch im praktischen Alltag sind sie häufig auch Ansprechpartner für: "Eheprobleme, Schwierigkeiten in der Sexualität, in der Schule, in der Arbeit. Warum diese Ungleichheit zwischen dem neugeborenen Sohn und der neugeborenen Tochter, war heute eine Frage, die mir um 9:45, als ich in der Uni war, gestellt wurde per WhatsApp.". Serap Güler, Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, ist eine gläubige Muslimin. In der Frühzeit des Islam bestand dieser meist nur aus einem umschlossenen Hof, dem sogenannten Sahn. In der deutschen Öffentlichkeit spiele er eine zu wichtige Rolle, sagt Mathias Rohe, Jurist und Islamwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg: "Und zwar deswegen, weil wir die armen Imame hier in Deutschland eigentlich hoffnungslos überfordern. Die Ausbreitung des Islam führte zum Kontakt mit anderen Kulturkreisen, deren Bauformen in die Sakralarchitektur integriert wurden. Sie dürfen diesen Artikel frei kopieren unter Angabe der Herkunft: www.orientierung-m.de Dass auch Leute unter den Besuchern waren und vielleicht noch sind, die bereit sind zum bewaffneten Kampf – das ist dem Vorstand durchaus bewusst. Dies können eine Linie oder ein Pfeil, eine Inschrift oder eine Tafel mit dem Wort ,Qibla‘, andere Inschriften und gestalterische Mittel oder auch die Gebetsnische sein, die Mihrāb genannt wird. die meisten ausländer die ich kenne sind leider keine praktizierenden muslime, sondern eher kiffende ,,disco-muslime´´. Jahrhundert zwischen verschiedenen Volksgruppen, die die Hoheit über bestimmte Moscheen für sich beanspruchten, zu handgreiflichen Auseinandersetzungen.[10]. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Christentum wurden oftmals bestehende Kirchen in Moscheen umgewandelt (Bekanntestes Beispiel: Hagia Sophia nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel).
Theodor Fliedner Stiftung Mülheim, Ihk Sachkundeprüfung 34a Anmeldung, Eine Sächsische Region Rätsel, Ikea äpplarö Wandpaneel, Zeitraum, Zeitabschnitt Rätsel,