Das ist jetzt nicht das, was wird von so einem fordenden Gipfel erwärtet hätten: Ein einsamer Stoffschlappen, der müde abhängt als Gipfelkrone. Klagenfurter Jubiläumsweg Tag 1. 250 Meter unterhalb der Kehre liegt, warten wir auf den Postbus 5108, der uns in 20 Minuten zum Glocknerhaus bringen wird. Zwei unscheinbare Gipfel, die nicht markiert sind und im Dunklen von uns gar nicht wahrgenommen werden. Der Aufstieg ist eine lange und luftige Kletterei. Der Kiosk am Tunneleingang der Hochalpenstraße hat um diese Zeit noch nicht geöffnet. Die Kommentarfunktion ist derzeit geschlossen. Und so stehen wir bald zu zweit neben dem Otto-Umlauft-Biwak, zähneputzend und in die Dunkelheit starrend. Spielmann Der Spielmann ist ein freundlicher Dreitausender mit einer sehr gerühmten Aussicht auf den Großglockner. In meinem Kopf entwickelte sich in den Folgetagen die Idee, diese Tour zu gehen – unbedingt. Der Abstieg erfolgt östlich des Brettsees hinunter zur Trögeralm und von dort zur Großglockner Hochalpenstraße und dem Glocknerhaus. Trotzdem beschäftigt mich mein Wasserproblem zwischendurch immer wieder. Was also tun? Ja, glaub ich auch. Die Sonne knallt vom Himmel. Während wir uns kletternd voran arbeiten, graut langsam der Morgen. 250 HM bergab. Der Abstieg zum Wallackhaus an der Hochalpenstraße führt vom Hochtor parallel zur Straße ca. Da sollte ich mich sputen. Ich schäle mich aus dem Hüttenschlafsack-Decken-Haufen heraus, steige in meine Bergstiefel und geh mit der Stirnlampe im Anschlag vor das Biwak. Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen. Am 2. 79 sein Leben infolge Nächstenhilfe verlor). ; Holzkreuz mit Buch in Gedenken an Ernst Koller, der hier am 20. 100 Höhenmeter einbüßen und ins Vorfeld des beinahe gänzlich abgeschmolzenen Südlichen Pfandlschartenkeeses gelangen, wobei der »Pfandlsee« ostseitig umgangen wird. Anfahrt: Großglockner-Hochalpenstraße (Gebühr) bis Franz-Josefs-Höhe. An diesem Morgen auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg habe ich kaum Hunger und zwinge mir nach einem Müsli noch ein Ei runter. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Die beiden Passagen haben es auch in sich und kaum am Gletscher angekommen, müssen wir uns auf einem schmalen Streifen aus Fels und Schnee die Steigeisen anziehen. Kategorie Glocknergruppe, Hochtour, Wander- u. Bergtouren | RSS 2.0 Feed | Kommentare sind derzeit geschlossen, aber Du kannst einen Trackback auf deiner Seite einrichten. Noch leicht verschlafen machen wir uns auf den Weg zu unserem Startpunkt, dem Glocknerhaus. Vereinzelte Stangen und Steinmänner lenken über Gletscherschliffe und zwischen Blöcken hindurch, ehe schließlich nach einer Hangquerung mit der Unteren Pfandlscharte, 2663 m, ein historisch bedeutsamer Übergang erreicht wird (2 Std. Einzige Chance wäre ein Schneefeld in der Nähe des Biwaks. Nicht nur auf dem Weg zum Spielmann befinden wir uns jetzt, sondern auch auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg, der sich quer durch die Hohen Tauern zieht. Ein lohnendes Ziel, das man leicht auch in einer Tagestour vom Parkplatz am Hochtor aus erwandern kann. Es ist noch früh am Tag, 15:00 Uhr. KLAGENFURTER JUBILÄUMSWEG Schwieriger alpiner Höhenweg (schwarz) mit einigen drahtseilgesicherten Stellen und auch ungesicherten ausgesetzten Passagen. Wir, das sind 7 Kinder und Jugendliche der AV-Jugend, haben die gute Wettervorhersage genutzt, um in den Hohen Tauern unseren ersten Dreitausender in Angriff zu nehmen. September 1886 wurde das höchstgelegene ganzjährig betriebene Observatorium der Welt eröffnet und das thront auf dem Hohen Sonnblick! Und keine fünf Monate später steigen Christian – mit dem ich im vergangenen Jahr bereits den Geiselstein erobert hatte – und ich aus dem Postbus und stehen vor dem Glocknerhaus, dem Startpunkt des Klagenfurter Jubiläumsweges. Der Wirt vom Wallackhaus hat keine Plastikflaschen, nur welche aus Glas. Christian und mir kommt derselbe Gedanke: Was wenn die Gruppe heute auch das Otto-Umlauft-Biwak zum Ziel hat? Vom Spielmann geht es weiter über eine Grat Richtung Osten. Die Wegführung von Noespitze zum Hochtor steht seit langem auf meiner Wunschliste. Die Sterne glitzern zwischen wenigen Wolken hindurch. Der Weg dorthin führt anfangs über die steilen Hangwiesen der Trögeralm. Unser Startpunkt ist das Glocknerhaus, ein Berggasthof der Sektion Klagenfurt des Österreichischen Alpenvereins. Hier treffen wir auf die ersten Versicherungen und leichten Kraxlpassagen. Wir haben nicht nur den ersten 3.000er der Tour erklommen, wir haben auch einen fabelhaften Blick auf den Großglockner, der uns auch über die gesamte Tour begleiten wird. Nach dem Kloben steigen wir nicht rechts ab, dem ausgewiesenen Weg folgend, sondern halten uns gerade aus, entlang des Kamms und steigen in grobem Gelände bergauf, bis wir ein vorgesetztes Plateau erreichen. Um es noch vor dem Gewitter auf den letzten Gipfel und zum Auto zu schaffen, bin ich auch heute zu langsam. Wir kommen erst direkt an der Biwakschachtel angelangt, zum Verschnaufen. Vom Glocknerhaus am Klagenfurter Jubiläumsweg (Weg Nr. Die nächste Etappe führt uns erstmal bergab, Richtung Hoher Sonnblick. Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Kontakt. Schwierigkeitsgrad und eine Gletscherquerung am Kleinfleißkees runden das Abenteuer erst so richtig ab. Oben angekommen, erwartet uns ein Schlappschuh, der auf einer Stange am Gipfelstein aufgespiest ist. Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute, wobei die Gegensteigung am ostseitigen Ufer des »Pfandlsees« auf den erwähnten Blockhang entfallen kann. Abhängig vom Wetter machen wir dabei, ob wir nach dem Goldzechkopf über den Gletscher zum Hohen Sonnblick aufsteigen, oder gleich vom Klagenfurter Jubiläumsweg absteigen. Den östlichen Teil habe ich im Zuge einer Sonnblick-Hocharnüberschreitung von Heiligenblut aus begangen. Rückweg entlang der selben Route. Es muss nur bis zur ersten Quelle im Abstieg des nächsten Tages reichen. Klar, den Klagenfurter Jubiläumsweg gehen wenige von Anfang bis Ende. Für Bergtouristen erweist sich das Tunnel-Nordportal am Hochtor als besinnlicherer Ausgangspunkt, da die Südseite mit ihren Kiosken nachmittäglich das übliche lärmende Straßenpublikum anzieht. Hier oben, um diese Zeit, ist es unbeschreiblich. Übergang zum Kloben und Brennkopf per versicherter Gratwanderung. Wir diskutieren unsere Möglichkeiten und entscheiden uns, im Biwak zu übernachten und am nächsten Tag die Tour fortzusetzen. Vom Gipfel des Brennkogels haben wir einen Panoramablick auf den weitern Verlauf des Klagenfurter Jubiläumsweges, wie er sich vom Hochtor nach Osten bis zum Gipfel des Hocharn hinzieht. Der Steig zweigt in einer Einsattelung nach links in die Flanke des Großen Margötzenkopfs und führt durch ein wüstes Block- und Geröllfeld. Der Klagenfurter Jubiläumsweg zählt zu den anspruchsvollen und selten begangenen Höhenwegen der Ostalpen. Mir ist das Risiko mit dem Wetterumschwung zu groß. Drei Halbliterflaschen aus Plastik sind schon für einen Tag sehr wenig. Kaffee geht aber immer am Morgen. Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern. Entweder über die Spielmannscharte oder frei im Blockwerk und auf gelegentlichen Steigspuren zum Gipfel. Dann ist da gar kein Platz mehr für uns! Würde ich jetzt natürlich gerne vermeiden. Bergsteiger, die auf einer Mehrtagestour hier Stopp machen hat er maximal acht Stück im Jahr, meint er zu mir. Kurze Zeit später stehen wir alle am Gipfel oben, der eine absolut geniale Rundumsicht bietet. Aber das „Hopsen“ von Block zu Block, die ideale Linie findend, macht einfach Spaß! Wir starten in den Tag und die 250 HM zum Hochtor, zurück auf den Klagenfurter Jubiläumsweg, sind schnell geschafft. 5. Ein wenig spüre ich die Höhenmeter vom Vortag in den Beinen. Aber das ist Spekulation und darauf möchte ich mich nicht verlassen. Bergtour am 13. Der wurde übrigens am 28. Diese unmarkierte und teils weglose Variante verlangt Kondition, Orientierung und Trittsicherheit ab, ist aber gut zu meistern. Als es dunkel wird, richten wir uns im Biwak zum Schlafen ein. Siehe Tour 58 in Karte. Sie lassen uns beim Gipfelansteig den Vortritt, denn hier haben wir die erste wenn auch leichte Kletterpassage des Tages erreicht. Nach einer nicht enden wollenden Ewigkeit erreichen wir schließlich den Alten Pocher. Der Klangenfurter Höhenweg hat es eben in sich. Dabei wird alles geboten: gut gehbare Wanderwegabschnitte, Kletterei im I bis II Grad, Klettersteigfeeling und zuletzt eine Gletscherquerung. Nach etwa 80m trifft man auf den Tauernhöhenweg , der vom Spielmann hinunter zum Glocknerhaus führt. Nach Abstieg zurück per Anhalter. Verzeichnis der Dienstleistungen in der Nähe von Klagenfurter Jubiläumsweg: Geschäfte, Restaurants, Freizeit- und Sporteinrichtungen, Krankenhäuser, Tankstellen und andere interessante Orte. Der nächste Gipfel ist das Hintere Modereck. Eine sehr humorvolle und unkonventionelle Buchvorstellung im Patagonia-Laden in München-Schwabing, das muss ich schon sagen. Ein Gipfel, als ob ein Riese große Felsbrocken, die für ihn nur wie Kiesel scheinen, aufgeschüttet hätte. Keine Wolke. Alex | Münchner, Wahl-Landsberger - bloggt seit 2012 auf Luftschubser.de. Jedoch stand ich in 2800m Höhe plötzlich vor einem Gletscherrest - das was vom Guttalkees noch übrig ist. Weitere … Los ging es um 07:00 Uhr am Großparkplatz in Lofer. Dahinter spitzt der Hohe Sonnblick hervor, der sich heute allerdings meist in den Wolken versteckt. Klagenfurter Jubiläumsweg West) durch die grobblockige Nordostflanke des Großen Margrötzenkopfes. Da wir aber heute im Otto-Umlauft-Biwak auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg übernachten, benötigte ich einen Wasservorrat für zwei Tage. Julia Roberts Acts Out Her Film Career w/ James Corden - Duration: 9:46. Spielmann (3027m) – Kloben (2938m), Glocknergruppe. Hier steigen wir in einen Sattel ab, der am Fuße des Brennkogels liegt. Mehr Infos zum Artikel in DAV Panorama 6/2017 . 702) erst recht stark ansteigend, und dann über Almböden ins Kar des ehemaligen Pfandlschartenkees und weiter in die untere Pfandlscharte. Alle Infos findet ihr auf der Website der Großglockner Hochalpenstraße: Preise, Öffnungszeiten und vieles mehr. Der Abstieg erfolgt östlich des Brettsees hinunter zur Trögeralm und von dort zur Großglockner Hochalpenstraße und dem Glocknerhaus. Wir fahren zu viert um 07.30 Uhr in St.Veit an der Glan ab und sind etwa um 09.00 Uhr beim Glocknerhaus. Sonnenaufgang am Klagenfurter Jubiläumsweg 29 13 3729 Panorama beschriften Details / Legende Details / Legende Marker ein / aus Marker ein / aus Übersicht ein / aus Übersicht ein / aus Die Stirnlampen leuchten uns den Weg und wir arbeiten uns langsam dem höchsten Punkt dieser Tour entgegen: dem Gipfel des Hocharns. Gleicher Weg zurück zum Hochtor. Tourenbericht Überschreitung Spielmann 3027m. Rückweg entlang der selben Route. Der Molketrunk schmeckt süßlich und mit ein wenig Wasser gestreckt ist der schon trinkbar. Christian ist mir bereits ein gutes Stück vorausmarschiert. Gestärkt gehen wir die letzten zwei Kilometer bergab und erreichen schließlich den Parkplatz an der Handelsbrücke, während der erste Regen einsetzt. Quelle: Nationalpark Hohe Tauern Kärnten-Tourismus; Seven Summits . Angelegt wurde dieser alpine Höhenweg im Jahr 1972, zum 100jährigen Jubiläum der Alpenvereinssektion Klagenfurt. Von dem unscheinbaren Gipfel erstreckt sich eine Hochebene nach Osten hin. Eine regelrechte Abfolge von Überschreitungen oder Flankierungen am Grat, die entweder steil in die Tiefe führen, oder auf sehr schmalem Steig um eine Felsnase leiten. Doch ob wir da heute hinkommen, wird sich noch zeigen. Glocknerhaus - Spielmann - Hochtor Tourdaten ⤓ GPX. In den Alpen gibt es viele großartige Höhenwege, die häufig ein Schattendasein im Angesicht großer Gipfel fristen. Für den nächsten Tag ist ab dem frühen Nachmittag Regen und Gewitter angesagt. Im Bereich der Tröger Alm schreiten wir auf Grashügeln am Klagenfurter Jubiläumsweg in fast nördlicher Richtung bis auf jene Rasenkanzel, Punkt 2620, von der aus der Blick auf den tiefer gelegenen, unerwartet großen »Pfandlsee« fällt. – 28.08.2019 Klagenfurter Jubiläumsweg, Hohe Tauern ... Kloben 2938 m, ein klasse Skiberg, und Spielmann 3027 m, der sehr steil und nur an dünnen Stahlseilen gesichert ist. „Wir sind auf Bergsteiger gar nicht so eingestellt.“, meinte der Wirt. Es scheint mir so, als ob hier jeden Moment mongolische Nomaden in das Bild hineinziehen, ihre Zelte aufschlagen und ihre Herden zusammentreiben. Wir verbringen die Zeit damit, im Schatten der Biwakschachtel aus den umherliegenden Brocken und Felsplatten ein Tischchen und zwei Sitze zu bauen. An dem Gasthof machen einen wohlverdienten Einkehrschwung: Almdudler g’spritzt ist dieser Tage scheinbar zum Lebenselixier geworden und eine ordentliche Portion Schnitzel mit Kartoffelsalat ruft die Lebensgeister zurück. Kurz auf einer vegetationslosen Moräne weiter, ehe wir auf einem groben Blockhang ca. Nur Abgrund. Soviel zur Wassergewinnung aus Altschnee. Der ist jetzt sehr dominant. 702) erst recht stark ansteigend, und dann über Almböden ins Kar des ehemaligen Pfandlschartenkees und weiter in die untere Pfandlscharte. Den erreichen wir über einen Grat aus groben Geröll und Blockfelswerk. Was mich mehr beschäftigt: Woher bekomme ich mehr Wasserflaschen. Den Klagenfurter Jubiläumsweg haben wir bereits oben am Gletscher verlassen. Nach und nach weicht der Grasbewuchs einer kargen Felslandschaft. Am Tag der Anreise stellen wir mittags unser Auto am Zielpunkt unserer Tour, dem Parkplatz an der Handelsbrücke im Kleinfleißtal, ab. Bergseitig des Glocknerhauses – Tafel – führt ein Steig in Kehren den steilen Bergwiesenhang empor. Dass die Gruppe nur einen Tagesausflug zum Gipfel des Hinteren Moderecks macht und nicht wie wir entlang des Klagenfurter Jubiläumsweges läuft, erfahren wir allerdings von den netten Herrschaften, als wir sieh kurz vor dem Gipfel einholen. Ich sauge die Weite auf und tauche schließlich in diese Ebene ein. Im Abstieg kreuzen wir die Versorgungsstraße des Zirmsees mehrmals, bleiben aber auf dem Steig, der uns in direkter Linie ins Tal auf den Alpengasthof führt. Das erste Hochgefühl macht sich nach dem schweißtreibenden ersten Stück breit. Klagenfurter Jubiläumsweg – Pfandlscharte-Hochtor – Krumlkeesscharte (Biwak) – Hocharn ... Spielmann, Racherin, mittlerem und großem Bärenkopf, Sonnenwelleck und Johannisberg. Ich hatte gar nicht mehr damit gerechnet, dass es den überhaupt noch gibt. Da oben am Biwak gibt es kein Wasser. So sitzen wir an diesem Nachmittag auf der Terrasse des Wallackhauses, zischen erst einen Almdudler g’spritzt und lassen uns danach Kaffee einen Apfelstrudel munden: glücklich und voller Eindrücke von diesem ersten Tag am Klagenfurter Jubiläumsweg. Abstieg von der Marco-e-Rosa-Hütte nach Morteratsch, Bernina Gruppe Hochtour am 24. Dann geht es auf den Schnee, auf das Eis, auf den Gletscher. Dazu überredet hatte mich Nadine von KulturNatur.de und Uli von aufdenberg.de. So 24.01. Fr 22.01. Da besteht die Kundschaft zu 99% aus Übernachtungsgästen oder Tagesgästen, die mit dem Auto anreisen. Juli 2003 zur Tour. Karte von Klagenfurter Jubiläumsweg, Bezirk Spittal an der Drau (Heiligenblut am Großglockner). Und wenn, dann machen das die top-konditionierten Bergsteiger in zwei Tagen. Ein wahrer Schmaus, wenn man sonst nicht viel hat, als Riegel und Landjäger. Eine gemischte Gruppe von Mittfünfziger schätze ich. Anspruchsvoll ist der Klagenfurter Jubiläumsweg, weil er auf über 30 Kilometern über 10 Gipfel führt – davon acht 3.000er. Daneben schmiegt sich das Zittelhaus an den Gipfelfels, nur viel kleiner. Die Markierungen am Grat und am Gipfelaufbau sind gut. Stets der Geschichte und den Geschichten auf der Spur, die mehr über Kultur und Natur, Land und Leute erzählen. Ein echt starkes Gefühl hier oben zu stehen und ein besonderes Gipfelkreuz: Gebetsfahnen und Rosenkränze zieren das Metallkreuz. So geht es vom Goldzechkopf abwärts, Richtung Gletscher. Wir arbeiten uns über Felsvorsprüngen entlang des Grats und wieder auf dessen Krone hinauf. Christian hat 3 Liter Wasser dabei, damit müssen wir auskommen. Wenn hier Schneefelder liegen, kann deren Begehung bei Hartschnee unangenehm sein und Vorsicht erfordern. Nach einer angenehmen Nacht und einem guten Frühstück im Glocknerhaus, starten wir früh am Morgen an der Großglockner Hochalpenstraße die Tour. Ich liege noch lange wach, blicke aus dem kleinen Fenster der Biwakschachtel, bis die Dämmerung alles verschlingt und lasse die starken Eindrücke der letzten beiden Tage noch mal an mir vorüberziehen. Die erste Klettereinlage auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg lässt auch nicht lange auf sich warten. Von der Scharte über den Westkamm, zuletzt über Kletterstellen mit Seilversicherungen, auf den Gipfel. 25.08.2019 Klagenfurter Jubiläumsweg 25. Zum Spielmann überwinden wir vorerst eine kleine Schutthalde und schreiten an Gratblöcken links vorbei. Das bedeutet nur noch mehr Gewicht, zusätzlich zur Hochtourenausrüstung und dem Rest. An der Bushaltestelle, die ca. Und so bin ich heilfroh, als ich auf dem Krumlkeeskopf zu Christian aufschließe und wir in der Krumlkeesscharte, weit unten, das Otto-Umlauft-Biwak entdecken. Vom Glocknerhaus am Klagenfurter Jubiläumsweg (Weg Nr. Der Geschmack ist recht eigen: Das Wasser schmeckt nach Schnee und Gestein. Man wandert ihn üblicherweise in zwei Tagestouren. Glocknerhaus (Kaiserin-Elisabeth-Ruhe), 2136 m. Erreichbar sind die Ausgangspunkte von Heiligenblut auf der Großglockner Hochalpenstraße bis Guttal (altes Mauthaus) und von dort auf der »Gletscherstraße« Richtung Franz-Josefs-Höhe. Angelegt wurde dieser alpine Höhenweg 1972 zum 100jährigen Jubiläum der Alpenvereinssektion Klagenfurt. Den Hohen Sonnblick können wir auch ein andermal als Einzeltour machen. Herr Posch bezeichnete den Spielmann auch als Juwel des Tauernhauptkammes. Wer einen Chauffeur zur Verfügung hat, wird sich zum Hochtor fahren lassen, um von dort aus diese großartige Panoramatour zu begehen. Für mich die atemberaubendste Passage der ganzen Tour, in dieser Morgenstimmung. Auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg (umgekehrt wie in meiner vorigen Tour beschrieben) zurück zum Hochtor und weiter bis unter den Brennkogel. Sa 23.01. Das hat auch eine achtköpfige Gruppe vor, die ein gutes Stück vor uns auf einem Kamm aufsteigt. Im April dieses Jahres besuchte ich die Buchvorstellung Wilde Hütten von Mountain Wilderness Deutschland. Von da geht es ca. Wir Glückspilze haben das Otto-Umlauft-Biwak für uns alleine in dieser Nacht. Hinweise. Wir wenden uns nach rechts und kommen nach leichtem Gefälle an einem Eissee vorbei. Hier treffen wir auf die ersten Versicherungen und leichten Kraxlpassagen. Nur heute werde ich es nicht mehr zum Zittelhaus schaffen. Kurz nach 7:00 Uhr stehen wir dann auf dem Hocharn auf 3.254 m und blicken von oben auf den Grat, den wir eben heraufgeklettert sind. 2 Kilometer zurück zur Hochalpenstraße an der Fleißkehre. Tour 837 - Spielmann, Kloben Kärnten, Salzburg Hohe Tauern Glocknergruppe Tauernhauptkamm Bergtour ... Klagenfurter Jubiläumsweg, die sich ostwärts vom Hochtor anschließt. Die Alpensektion benannte die Biwakschachtel auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg nach ihrem Konstrukteur: Otto-Umlauft-Biwak. Der Klagenfurter Jubiläumsweg führt im weiteren Verlauf ab der Spielmannscharte an den beiden Gipfeln Kloben und Brennkogel eigentlich nur vorbei. Postbusverbindung von Heiligenblut zur Franz-Josefs-Höhe. Bald erreicht man den Verbindungsgrat, der über die Bretterspitzen zum Brennkogel führt. Links der Ritterkopf. Otto Umlauft, seit 1956 Sektionsobmann, der sich bereits bei vielen anderen Sektionsprojekten verdient gemacht hatte, konstruierte zudem eine Biwakschachtel und ließ diese am 12.10.1973 per Hubschrauber auf 2.986 m in der Krumlkeesscharte montieren. Besser als nichts, denk ich mir und so geh ich mit 1,5 Liter Wasser und 1 Liter Molketrunk los. Eine Stunde später sind wir bereits wieder auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg unterwegs, haben den Gipfel der Arlthöhe bereits hinter uns gelassen und halten auf das Schneehorn zu. Als absoluter Berg- und Burg-Enthusiast wandert er mit Vorliebe von Burg zu Burg oder von Gipfel zu Gipfel. Spielmann: Ausrüstung: Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz: Tourtyp / Charakter der Tour: Bergtour mit leichten Kletterstellen Wegbeschaffenheit : Schutt / Steine / leichter Fels: Wegbeschreibung / Routenverlauf: Vom Alpincenter Glocknerhaus am Klagenfurter Jubiläumsweg (Weg Nr. Einer davon ist der Klagenfurter Jubiläumsweg, der sich auf dem Kamm der Hohen Tauern hinzieht und gleichzeitig die Grenze zwischen Salzburg und Kärnten markiert. Wir prüfen unsere Hochtourenausrüstung, üben ein wenig, lesen im Biwakbuch und versuchen mittels Teelichter und einem Töpfchen, Wasser aufzukochen. Das Altmühltal und der Altmühltal Panoramaweg, Fränkischer Gebirgsweg – Fernwanderweg in Nordbayern, Goldsteig wandern – Fernwanderweg in Ostbayern, Albsteig – Fernwanderweg auf der Schwäbischen Alb, Rheinsteig – Fernwanderwege in Deutschland, Auf die Harte Tour – Der Klagenfurter Jubiläumsweg, Hüttenwanderung im schönen Virgental – Venedigergruppe, Der Saykogel im Ötztal – ein Hirte aus Fels, Tag 1 – Vom Glocknerhaus zum Wallackhausk, Tag 2 – Vom Wallackhaus zum Otto-Umlauft-Biwak, Tag 3 – Abstieg zum Alten Pocher über Goldzechkopf, Buchvorstellung Wilde Hütten von Mountain Wilderness Deutschland, mit dem ich im vergangenen Jahr bereits den Geiselstein erobert hatte, Daneben schmiegt sich das Zittelhaus an den Gipfelfels. Die folgende Gratüberschreitung kostet einiges an Zeit und je näher wir dem Gipfel des Goldzechkopfes kommen, desto höher türmt der sich vor uns auf. Eine Steinwüste vor uns, unter uns die nördliche Großglockner Hochalpenstraße die … Rückweg entlang der selben Route. Der Klagenfurter Jubiläumsweg ist ein Höhenweg in den Ostalpen und führt vom Glocknerhaus zur Alten Pocher. Weitermarsch bis zum Sonnblick möglich, aber mit Gletscherübergang (Gletscherausrüstung). The Jubiläumsgrat ("Jubilee Arête") or Jubiläumsweg ("Jubilee Way"), also nicknamed Jubi in climbing circles, is the name given to the climbing route along the arête between the Zugspitze (2,962 m) and the Hochblassen (2,706 m) (hence it is also called the Blassenkamm which means "Blassen Crest"). Nach einer gefühlten Ewigkeit erreichen wir dann endlich auch das Hochtor, lassen uns den Wind ein wenig um die Nase pfeifen und ich leere den Rest meiner Almdudlerflasche. Da steigt keiner zum Wallackhaus ab. Er hat dann noch einen Vorschlag: Mango-Molketrunk im Tetrapack. Eine der schönsten Grattouren der Hohen Tauern in der anspruchsvollen Genuss Variante empfohlen für 2 Tage mit Übernachtung im Otto-Umlauft-Biwak. Dieser Weg führt über sieben Dreitausender. Die Option über den Klagenfurter Jubiläumsweg bis zum Hohen Sonnblick weiterzugehen und im Zittelhaus zu übernachten, drängt sich förmlich auf. Wir wählen dennoch wieder Karabiner und Bandschlinge zur Selbstsicherung. It has two variations in Glockner Group: a) the difficult one (it is the most difficult part of the entire route) leaves Goldberg Group by the long “Klagenfurter Jubiläumsweg” route from Hocharn to Hochtor. Die Wahl fiel auf den Spielmann, mit 3027m ein recht stattlicher Berg in der Glocknergruppe, erreichbar auf dem Klagenfurter Jubiläumsweg entlang des Alpenhauptkammes vom Hochtor aus. Die Rucksäcke lassen wir dabei im Sattel zurück, denn nach dem Abstieg werden wir von hier Richtung Brettersee absteigen und wieder auf den ursprünglichen, markierten Klagenfurter Jubiläumsweg treffen. Aber es ist kalt und sehr belebend. Auf den letzten Metern zum Gipfel, 3027 m, hilft ein kurzes Drahtseil. Der darauf folgende Wanderweg, leider mit Gegenanstieg, führt uns zu unserem Nachtquartier Karl-Volkert-Haus 2150 m. 2. Eine unbeschreibliche Szene: Im Osten, hinter dem Hocharn, glüht in kühlem Gemisch aus Rosa und Violett der Vorbote des Sonnenaufgangs, zu beiden Seiten von mir, ziehen sich Felsvorsprünge auseinander und unter mir ist scheinbar nichts.
Seidenhühner Hahn Oder Henne Erkennen, Stuva Babybett Rausfallschutz, Mf 4709 Test, Deutsche Dogge Kaufen Vogtland, Leinenpflicht Schleswig-holstein 2020, Shop Apotheke Mundschutz Ffp3, Haus Kaufen Tellerhäuser, Internist Magdeburg Sudenburg,